top of page
Häufig gestellte Fragen
  • Was ist eine studentische Unternehmensberatung?
    Eine studentische Unternehmensberatung ist eine von Studierenden gegründete und betriebene Organisation, die Beratungsdienstleistungen für Kunden anbietet. Das Ziel ist es, den Studierenden praktische Erfahrungen in der Beratungsbranche zu ermöglichen. Studentische Unternehmensberatungen bieten auch Schulungen und Workshops an, um Mitglieder auf ihre Beratungsdienstleistungen vorzubereiten.
  • Ist JenVision nur was für Wirtschaftswissenschaftler/-innen?
    Nein, JenVision ist für alle Fachrichtungen offen. Jeder kann Teil des Teams werden und sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren.
  • Wie viel Zeit muss ich bei JenVision investieren?
    Die Mitglieder unseres Vereins können selbst entscheiden, wie viel Zeit und Energie sie in ihre Arbeit für den Verein investieren möchten. Wir schätzen jede Form des Engagements und fördern eine flexible Arbeitsweise, die es unseren Mitgliedern ermöglicht, ihre Verpflichtungen in Studium oder Beruf mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz für den Verein zu vereinbaren.
  • Ab welchem Semester kann ich mich bei euch bewerben?
    Unser Verein steht allen Studierenden offen, unabhängig von ihrem Semester im Studium. Wir begrüßen jeden, der sich engagieren möchte und sich für unsere Ziele und Projekte interessiert.
  • Werde ich für meine Arbeit bei JenVision vergütet?
    Als ehrenamtlicher Verein liegt unser Fokus auf der Arbeit für das Gemeinwohl. Wir nehmen zwar externe Projekte an, jedoch können wir aufgrund unseres ehrenamtlichen Status nur begrenzt Geld verdienen. Unsere Priorität ist es, unsere Arbeit fortzusetzen und die Gesellschaft positiv zu beeinflussen.
  • Wie oft finden Vereinstreffen statt?
    Jeden Dienstag ab 20 Uhr finden unsere Mitgliederversammlungen statt.
  • Erhalte ich beim Austritt ein Zertifikat?
    Nach dem Austritt aus unserem Verein stellen wir unseren ehemaligen Mitgliedern gerne ein Zertifikat aus, das ihre Zeit und ihr Engagement in unserem Verein anerkennt. Das Zertifikat kann als Nachweis für die Teilnahme an ehrenamtlichen Aktivitäten und als Bestätigung der erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen dienen.
  • Was ist das JCNetwork?
    Das Junior Consultant Network e.V., kurz JCNetwork, ist einer der beiden deutschen Dachverbände für studentische Unternehmensberatungen. Im JCNetwork geht es in erster Linie um den Erfahrungsaustausch und darum, ein großes Netzwerk mit möglichst vielen engagierten Junior Consultants nach dem Motto “Enrichment by Partnership” auf die Beine zu stellen.

Noch Fragen? 
Melde dich gerne
bei HR!

Celina John

Danke dir für deine Nachricht!

bottom of page